Die Gemeinde Gmund am Tegernsee beabsichtigt den Neubau von 29 altersgerechten Wohnungen und einer ambulant betreuten Pflege-WG für 10 Personen mit Begegnungsstätte und Sozialbüro auf dem Grundstück Hirschbergstraße Nr. 3. Das Vorhaben begründet sich durch die künftig zu erwartende Nachfrage an altersgerechten Wohnungen in der Gemeinde, sowie den Wunsch, dass SeniorInnen nach wie vor selbstbestimmt wohnen und am Gemeindeleben teilhaben können.

Ziel des Entwurfes ist die Umsetzung des vorgegebenen Raumprogramms bei einem möglichst sensiblen Umgang mit dem stark geneigten Hanggrundstück ohne übermäßige Veränderungen an der bestehenden Topographie. Dabei sollen sich die vorgeschlagenen Baukörper in die nähere Umgebung durch ruhige ortstypische langgestreckte Satteldächer einfügen.

Der Entwurf erreicht dies durch die Staffelung von drei rechteckigen überwiegend zweigeschossigen Baukörpern entlang des Hangs. Die Baukörper orientieren sich dabei mit ihren Längsseiten (Traufseiten) parallel an den Höhenlinien des natürlichen Geländes. Dadurch sollen unverhältnismäßige Abgrabungen bzw. Aufschüttungen vermieden werden.

Das Ensemble besteht aus einem größeren Gebäude (Haus 1) mit Vorplatz im unteren Grundstücksteil, in dem die teilöffentlichen Nutzungen, wie bspw. die Begegnungsstätte und das Sozialbüro, sowie die Pflege-WG untergebracht sind, und zwei privateren Wohngebäuden im oberen Grundstücksteil.

  • Standort

    Gmund a. Tegernsee

  • Auftraggeberin

    Gemeinde Gmund a. Tegernsee

  • Projektstand

    In Planung

  • Leistung

    LPH 1 - 8

  • Bauvolumen

    25 barrierefreie Wohnungen 4 rollstuhlgerecht Wohnungen Ambulant betreute Pflege WG für 10 Personen Sozialbüro & Begegnungsstätte 2 Tiefgaragen